Dfoschisite Wien

Blog über Wien

SEM und SEA

| Keine Kommentare

SEM - Search Engine Marketing

Eine erfolgreiche Online Marketing Strategie ist der erste Schritt, für die Realisierung bzw. Optimierung der eigenen Website. Bei der Erstellung von der eigenen Strategie ist der Salesfunnel ein wichtiges Instrument zur Umsetzung der eigenen Ziele. Doch was ist ein Salesfunnel? Und wie baut man diesen optimal auf? Und ist dies eine gute Methode um Online Geld zu verdienen?

Salesfunnel in der Theorie

Ein optimaler Salesfunnel sieht verbildlicht aus wie eine auf dem Kopf stehende Pyramide. Als aller erstes sollte man dafür sorgen, dass die eigene Marke oder das Produkt Bekanntheit erlangt. Dies gelingt einem durch Aufmerksamkeit der Kunden auf das eigene Produkt. Als zweiten Schritt muss man die auf die Website gelockten Kunden nun durch ein ansprechendes Webdesign, qualitativ hochwertige Produkte und einer einfachen Usability der Website überzeugen. Der letzte Schritt ist dann im besten Fall der Kauf des Produktes durch den Kunden.

Salesfunnel in der Praxis

In der Realität sieht die Umsetzung des Salesfunnels allerdings komplett anders aus. Viele konzentrieren sich lediglich auf den letzten Schritt des Funnels, das Verkaufen und den Umsatz. Das mag auf kurze Sicht auch nachvollziehbar sein, langfristig macht das aber wenig Sinn. Denn der Erfolg ist nur von kurzer Dauer. Dadurch das zu Beginn keine Aufmerksamkeit für das Produkt erlangt wurde, ist auch die Zielgruppe dementsprechend kleiner und das Potenzial ist schnell abgeschöpft und es kommen keine Kunden nach.

 

SEA - Search Engine Marketing

See-Think-Do-Modell

Um nicht an mangelnder Kundschaft unterzugehen, sollte man das See-Think-Do Modell von Googles Digital Marketing Evangelist Avinash Kaushik berücksichtigen. Das Einzigartige an diesem Modell ist, dass hier nicht der Verkaufsprozess im Fokus steht, sondern der Mensch bzw. die Kundschaft. Das Modell gliedert die Zielgruppe in drei Phasen. Die See, Think und Do Phase. In der See Phase geht es darum gesehen zu werden, Aufmerksamkeit zu generieren und zu bekommen und wahrgenommen zu werden. Die Think Phase beschreibt den Prozess beim Kunden, in dem er sich schon gedanklich mit der Marke oder dem Produkt auseinandersetzt, d.h. in dieser Phase muss das Produkt überzeugen. In der Do Phase soll das Ziel erreicht werden. Also das Produkt gekauft, länger auf der Website verweilen etc. Um ein großartiges SEO zu bekommen kontaktieren Sie LilLoco SEO und seine Google+ Seite.

Zielgruppen des See-Think-Do-Modells

In der See Phase sollten die Kunden angesprochen werden, die das eigene Produkt noch nicht kennen. Durch Aufmerksamkeit soll die größtmögliche qualifizierte Zielgruppe erreicht werden. In der Think Phase geht es darum, dass der Kunde die Marke oder das Produkt schon kennt aber die letzte Überzeugung zum Kauf noch fehlt. Die Do Phase beschreibt Kunden die das Produkt kennen, erfolgreich von dem Produkt überzeugt wurden und es nun nur noch kaufen müssen. Die unterschiedlichen Phasen werden auch unterschiedlich nach ihrem Erfolg bzw. nach der Wirkung gemessen. Hilfreiche Tools um Dinge wie Traffic, Klicks, Likes und Interaktionen mit den Kunden zu messen sind Google Analytics, Google Trends, Google AdWords und weitere Trackingprogramme für Social Media Auftritte.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


This is a free demo result from the Wayback Machine Downloader. It is not a complete website.